Datenschutzrichtlinie
Vorwort
Als Betreiberin der Website www.swissoja. ch ist Swissoja SA, Route des Acacias 43, 1227 Genf, verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Datenschutzgesetzen, wozu im schweizerischen Recht insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), die Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), das Fernmeldegesetz (FMG) und im Recht der Europäischen Union (nachfolgend: EU) die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gehören.
1. Persönliche Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden die folgenden technischen Daten ohne unser Zutun erfasst und gespeichert:
• die IP-Adresse des Computers, der auf die Website zugreift
• den Namen des Eigentümers des IP-Speicherplatzes (normalerweise Ihr Internetanbieter)
• das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
• die Differenz der Zeitzone zur Greenwich Mean Time (GMT)
• den Inhalt der Bestellung (konkrete Seite)
• den Zugriffsstatus und den HTTP-Statuscode (Kommunikationsprotokoll)
• die Menge der übertragenen Daten
• die Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben (Ursprungs-URL), und eventuell die verwendeten Suchbegriffe
• Ihr Browser (Typ, Version, Sprache)
• das Betriebssystem Ihres Computers und seine Schnittstelle
• Ihr Benutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und die Sicherheit und Stabilität des Systems dauerhaft zu gewährleisten.
Diese Verarbeitungen sind rechtmäßig und notwendig für die Zwecke unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus verwenden wir die folgenden Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), d. h. um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die Produkte zu liefern und die Zahlung sicherzustellen:
• Vorname und Name ;
• Rechnungsadresse (falls anders als die Lieferadresse) ;
• Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode) ;
• Identifikatoren, d. h. E-Mail-Adresse und Passwort (für registrierte Kunden)
2. Weitergabe persönlicher Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO) oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Andererseits sind wir auch berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU für die in § 1 unserer Datenschutzrichtlinie aufgeführten Datenverarbeitungen zu übermitteln. Wenn das Datenschutzniveau in einem bestimmten Land nicht dem Niveau der Schweiz oder der EU entspricht, schließen wir einen Vertrag, um sicherzustellen, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten immer dem der Schweiz oder der EU entspricht.
3. Cookies
(a) Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf Ihrer Festplatte speichert. Sie liefern bestimmte Informationen, die an die Stelle fließen, die das Cookie setzt (in diesem Fall also auch an uns). Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten.
(b) Unsere Website verwendet sowohl temporäre Cookies (vorübergehende Nutzung) als auch persistente Cookies (zeitlich begrenzte Nutzung).
Dazu gehören insbesondere Sitzungscookies. Diese merken sich Ihre Sitzung, sodass die verschiedenen Anfragen aus Ihrem Browser der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Ihr Computer kann also wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Was die persistenten Cookies betrifft, so werden sie nach einer bestimmten Zeit, die von Cookie zu Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht.
(c) Sie können die Einstellungen Ihres Browsers auch so konfigurieren, dass Sie z. B. Cookies von Dritten ablehnen oder einfach alle Cookies ablehnen können. In einem solchen Fall kann es sein, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, alle Funktionen der Website zu nutzen.
4. Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(« Google »). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser über Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten verknüpft.
(2) Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
5. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten dürfen nicht länger aufbewahrt werden, als dies sowohl zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, als auch zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO).
Unabhängig von diesem Zeitraum, in dem wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn Sie uns ausdrücklich dazu auffordern, indem Sie uns über die in § 6 (b) dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten benachrichtigen.
6.Rechte des Nutzers und der betroffenen Parteien
- Recht auf Zugang, Einsichtnahme, Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Sie haben das Recht, sich jederzeit kostenlos über Ihre personenbezogenen Daten zu informieren, indem Sie die Sie betreffenden und von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einsehen und, falls erforderlich, unrichtige/unvollständige personenbezogene Daten berichtigen oder löschen lassen oder sie entfernen oder ergänzen lassen, und in bestimmten Fällen sogar die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder sich der Verarbeitung widersetzen.
- Recht auf Widerruf der Zustimmung
Sie haben das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie können diese Rechte (wie unter (a) und (b) beschrieben) geltend machen, indem Sie Ihre Anfrage schriftlich an :
- SWISSOJA SA – Route des Acacias 43 – 1227 Acacias
Dem Antrag muss eine Kopie des Ausweises mit Unterschrift des Inhabers des Ausweises beigefügt werden, wobei die Adresse anzugeben ist, an die die Antwort zurückgeschickt werden soll.
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch uns nicht zufrieden sind, und zwar unter der folgenden Adresse:
- Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter – Feldeggweg 1 – 3003 Bern